IMEI
International Mobile Station Equipment Identity
eine eindeutige Hardwarekennung des Telefons, also eine Art Seriennummer. Sie kann normalerweise durch Eingabe von *#06# auf jedem Telefon anzeigt werden und setzt sich wie folgt zusammen:
bis 01. Januar 2003:
XXXXXX |
XX |
XXXXXX |
X |
XX |
|
|
|
|
|
|
|
|
SVN: Software Version Number |
|
|
|
|
|
|
CD: Check Digit |
|
|
|
|
|
|
SNR: Serial Number |
|
|
|
|
|
|
FAC: Final Assembly Code |
|
|
|
|
|
|
TAC: Type Approval Code |
von 01. Januar 2003 bis 01. April 2004:
XXXXXX |
00 |
XXXXXX |
X |
XX |
|
|
|
|
|
|
|
|
SVN: Software Version Number |
|
|
|
|
|
|
CD: Check Digit |
|
|
|
|
|
|
SNR: Serial Number |
|
|
|
|
|
|
FAC: Final Assembly Code |
|
|
|
|
|
|
TAC: Type Approval Code |
ab 01. April 2004:
XXXXXXXX |
XXXXXX |
X |
XX |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SVN: Software Version Number |
|
|
|
|
|
|
CD: Check Digit |
|
|
|
|
|
|
SNR: Serial Number |
|
|
|
|
|
|
TAC: Type Allocation Code |
Bestandteile
TAC: der Type Approval/Allocation Code wird von einer zentralen Stelle vergeben. Er weist mit den ersten beiden Ziffern auf die Stelle hin die diesen TAC vergeben hat, die restlichen Ziffern bilden eine Nummer anhand derer sich der Typ des Telefons zuordnen läßt.
FAC: der Final Assembly Code wird von einer zentralen Stelle vergeben und soll Auskunft darüber geben wo das betreffende Gerät gefertigt wurde. Es ist zulässig den FAC als Erweiterung der SNR zu verwenden.
SNR: die Seriennummer wird vom Hersteller vergeben. Die Vergabe soll gem. ETSI/3GPP fortlaufend erfolgen.
CD: die Prüfziffer wird aus TAC, evtl. FAC und SNR nach der Luhn-Formel gem. ISO/IEC 7812 errechnet. Sie dient nur der Prüfung der Nummernintegrität bei nichtautomatischer Übertragung und wird bei Übertragung der IMEI im Netz nicht verwendet.
SVN: die Software Version Number wird vom Hersteller nach dem Freigabeprozess für eine bestimmte Hardware/Software-Kombination vergeben. Sie ist zwar im Telefon hinterlegt, nach reiner Lehre aber nicht Bestandteil der IMEI.
1)
Man beachte die Änderung der Begrifflichkeit ab April 2004.
Verwendung
Mit der IMEI können Netzbetreiber ein Endgerät bei Mißbrauch oder Diebstahl sperren, es ist deshalb nützlich, sich diese Nummer zu notieren. Die IMEI kann außerdem zur Identifizierung eines Telefons nach Verlust oder Diebstahl dienen. Ausserdem kann mittels des TAC ein Telefon identifiziert werden.
Vergabe
Der in der IMEI vorhandene TAC wird von zentralen Stellen vergeben. Die vergebende Stelle kann anhand der ersten beiden Ziffern des TAC festgestellt werden.
Bis 2004 wurden die Vergaben durchgeführt von2):
00: Test- und Vorseriengeräte
01: PCS Type Certification Review Board (PTCRB), Nordamerika
10: DECT PP with GSM functionality
30: Iridium
31: ICO Satellite Management
33: Directorate General of Posts and Telecommunications (DGTP), Frankreich
35 + 44: British Approvals Board of Telecommunications (BABT), Großbritannien
45: National Telecom Agency (NTA), Dänemark
49: BZT/BAPT/RegTP/Bundesnetzagentur (BNetzA), Deutschland
50: BZT ETS Certification GmbH, Deutschland
51 + 52: Cetecom GmbH, Deutschland
53: TÜV Product Service GmbH, Deutschland
54: Phoenix Test-Lab GmbH, Deutschland
86: Telecommunication Terminal Testing & Approval Forum (TAF), China
91: Mobile Standard Alliance of India (MSAI), Indien
99: Global Hexadecimal Administrator (GHA), weltweit
Seit 2004 werden TACs nur noch von diesen Organisationen vergeben:
00: Test- und Vorseriengeräte
01:
CTIA – The Wireless Association, Nordamerika
35: British Approvals Board of Telecommunications (
BABT), Großbritannien
86: Telecommunication Terminal Testing & Approval Forum (
TAF), China
91: Mobile Standard Alliance India (MSAI), Indien
98: ab 13. Februar 2009; British Approvals Board of Telecommunications (
BABT), Großbritannien
3)
99: Global Hexadecimal Administrator (GHA), weltweit
Weblinks